International Newcomer Award

Der International Newcomer Award, Hauptpreis des IFFMH, ist mit 30.000 Euro dotiert, gestiftet durch die Manfred Lautenschläger-Stiftung. Die internationale Jury zeichnet damit die beste Regiearbeit des jeweiligen Jahrgangs aus, würdigt das für sie stärkste Werk und das darin sichtbar werdende Regietalent.

Bei der Internationalen Jury handelt es sich um drei herausragende Persönlichkeiten der internationalen Filmbranche, Künstler*innen, Gestalter*innen und Denker*innen des Kinos. Diese Persönlichkeiten wechseln von Jahr zu Jahr, werden von uns für jede Saison neu berufen.

Christian Klandt

Christian Klandt war Gründungsmitglied des Berliner Theaterdiscounters, bevor er Regie an der Filmuniversität Konrad Wolf in Potsdam studierte. In seinen Filmen widmet er sich Subkulturen, Außenseitern und Krisen. Sein Langfilmdebüt ›Weltstadt‹ (2008) lief auf über 40 Festivals und fand weltweite Beachtung. Für ›Leif in Concert Vol. 2‹ (2019) – eine Hommage an die Jazzkneipe – erhielt er den Förderpreis Neues Deutsches Kino. Die Serie ›Wir sind jetzt‹ lief erfolgreich auf RTL und wurde in zahlreichen Ländern ausgestrahlt. Mit ›Sterben für Beginner‹ (2024) nach dem Bestseller „The End – Das Buch vom Tod“ (Eric Wrede) gewann er den Publikumspreis beim Festival des Deutschen Films.

Dea Kulumbegashvili

Dea Kulumbegashvili ist eine georgische Regisseurin und Drehbuchautorin. Gleich mit ihrem ersten Langfilm ›Beginning‹ (2020) sorgte sie international für Furore und gewann damit u. a. den Hauptpreis beim Festival in San Sebastián sowie den FIPRESCI Award in Toronto. Für den Nachfolger ›April‹ (2024) erhielt sie in Venedig den Spezialpreis der Jury, er lief beim IFFMH als Centre Piece. Mit diesem Meisterwerk sicherte sie ihren Status als eine der wichtigsten Stimmen des Gegenwartskinos. In ihrem autoritär regierten Heimatland durfte der Film nicht gezeigt werden, ebenso wenig erhält sie dort noch Drehgenehmigungen. Ihr neues Projekt entwickelt sie in Berlin.

*Die Namensformen „Fassbinder“, „Rainer Werner Fassbinder“ und „RWF“ (als Wort und Bildmarke) sind registrierte Marken der Rainer Werner Fassbinder Foundation, Berlin.

Zurück zu Awards & Jurys