Cutting Edge Talent Camp

Unterstützung für herausragende Projekte und talentierte Filmschaffende aus Deutschland bei den ersten Schritten zur internationalen Vernetzung und Produktion – das bietet unser CUTTING EDGE TALENT CAMP.

Teilnehmen am Talent Camp können Regisseur*innen und Produzent*innen, die an einer deutschen Film- oder Kunsthochschule studieren oder studiert haben und sich mit ihrem Debüt oder ihrem zweiten Langfilm zwischen Finanzierung, Produktion und Postproduktion befinden.

In Workshops, Masterclasses und Roundtables sind die ausgewählten Teilnehmer*innen dazu eingeladen, mit Akteur*innen der internationalen Kinobranche das Potenzial ihrer Arbeit für den internationalen Markt zu ergründen. Über drei Tage hinweg lernen sie Filmfestivalkurator*innen und deren Arbeit kennen, diskutieren Marketing- und Auswertungsstrategien mit Vertreter*innen von Talent Labs und Koproduktionsmärkten, Filmförderungen, Fernsehsendern und Weltvertrieben – und erhalten Einblicke in die Prinzipien der nachhaltigen Produktion. Ganz auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt können sich die Teilnehmer*innen mit Produzent*innen austauschen und erhalten Hilfestellungen für die Weiterentwicklung ihrer Projekte oder bereiten sich auf die verschiedenen Auswertungsstufen vor.

Unterstützt wird das Talent Camp von der MFG Baden Württemberg, dem BKM und findet in Zusammenarbeit mit Next Mannheim und der Popakademie Baden-Württemberg statt.

Talents 2024

Regisseur*innen

  • Maximilian Bungarten, Hochschule für Film und Fernsehen München
  • Alissa Jung, Hochschule für Fernsehen und Film München
  • Sandin Puce, Filmakademie Baden-Württemberg
  • Berthold Wahjudi, Hochschule für Film und Fernsehen München

Produzent*innen

  • Victoria Braunholz, Atelier Ludwigsburg-Paris
  • Carlotta Cornehl, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
  • Maritza Grass, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
  • Clara Puhlmann, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
  • Vincent von Tiedemann, Merz Akademie - Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien, Stuttgart

Works in Progress

  • Aria Azizi, Kunsthochschule Kassel
  • Julian Rabus, Universität der Künste, Berlin
  • Zora Rux, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin
  • Niklas Seehausen, Kunsthochschule Kassel

Programm 2024

Das hybride Programm beinhaltet verschiedene Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen mit internationalen Expert*innen und findet vom 28. Oktober bis 06. November online und vom 07. bis 10. November vor Ort in Mannheim statt:

  • Pitch-Übungen
  • Coaching
  • Masterclass »Festival-Strategie«
  • Gruppensitzungen
  • Stoffentwicklung
  • Koproduktions-Labs
  • Diskussionsrunden
  • Workshops (internationaler Strategie, Entwicklung, Koproduktion und Marketing)
  • Work in Progress
  • Filmvorführungen
  • Vernetzung